Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernSpantekow
Objekt 2214

Burg Spantekow

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Spantekow vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im Ort Spantekow in Mecklenburg-Vorpommern liegt mit der Burg oder auch Festung Spantekow nicht nur die älteste, sondern auch die bedeutendste Burganlage aus der Renaissance, die in Norddeutschland existiert. Die Burg, wie sie heute noch vorhanden ist, wurde in den Jahren 1558 bis 1567 erbaut. Davor gab es bereits eine großzügige Ringburganlage, von der noch heute Mauerreste zeugen. Umgeben ist die Burg von einem Wallgraben.

Im Jahr 1677 wurde sie Burg von brandenburgischen Truppen während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges belagert und erobert. Teile der Burg, darunter das Hauptgebäude, Türme und Bastionen, wurden gesprengt, die Burg anschließend geschleift.

In der Folge wurde die Burg Spantekow wieder aufgebaut, allerdings nicht mehr als Festung, sondern nur noch als Herrensitz. Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert gab es immer wieder Streitereien um die rechtmäßigen Eigentümer. Erst ab 1895 wurde Hans Bone von Schwerin alleiniger Eigentümer der Burganlage. Bis 1945 war die Familie von Schwerin auf der Burg ansässig, dann wurde sie enteignet. Während der DDR-Regierung war die Burg in staatlicher Hand, das Herrenhaus wurde als Altenheim genutzt. Nach der Wende stand das Gebäude einige Jahre lang leer, ehe es 1999 verkauft wurde, und zwar an den Enkel des einstigen Schlossbesitzers vor der Enteignung. Vorhanden sind heute noch das Herrenhaus, das auch als Schloss bezeichnet wird, mehrere Wirtschaftsgebäude, das Torhaus, die Bastionen, die Wälle, die Kasematten und Teile der Ringburg.

(hs)

Touristische Region


- Region: Vorpommern, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
- Touristisches Gebiet: Region Anklam, Nähe Peenetal, Vorpommersche Flusslandschaft

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Peenetal-Rundweg
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Berlin-Usedom Radweg
- Oder-Neiße-Radweg (etwas weiter entfernt, aber regional relevant)
- Spantekow–Anklam–Peenetal Wanderroute
- Vorpommerscher Landweg
- Radfernweg Hamburg–Rügen (regionaler Anschluss)

2025-05-24 12:55 Uhr